-
Zéro alcool blanc : vin blanc Rivaner sans alcool de Löffler
- Prix habituel
- €9,96
- Prix habituel
-
- Prix soldé
- €9,96
- Prix unitaire
- €13,28 par l
-
Le rosé sans alcool : le rosé Pinot Noir sans alcool de Löffler
- Prix habituel
- €10,39
- Prix habituel
-
- Prix soldé
- €10,39
- Prix unitaire
- €13,85 par l
-
Zéro alcool rouge : vin rouge Pinot Noir sans alcool de Löffler
- Prix habituel
- €10,39
- Prix habituel
-
- Prix soldé
- €10,39
- Prix unitaire
- €13,85 par l
-
Zéro alcool Blanc de Blanc : sans alcool, pétillant et frais de la cave Löffler
- Prix habituel
- €12,06
- Prix habituel
-
- Prix soldé
- €12,06
- Prix unitaire
- €16,08 par l
-
NULL ALKOHOL WINTER-GLÜHTRAUM: Alkoholfreier Glühwein, richtig lecker von Löffler
- Prix habituel
- €10,39
- Prix habituel
-
- Prix soldé
- €10,39
- Prix unitaire
- €13,85 par l


Wann wurde das Weingut Löffler eröffnet?
Wolfgang Löffler hat das Weingut 1988 gegründet, mit der Hilfe seine Frau Helga. Sein Sohn Andreas ist 2001 im Weingut eingestiegen und ist mitllerweile der Hauptverantwortliche des Weingutes.
Warum sollte man Löffler Wein probieren?
Die Löffler-Weine, mit oder ohne Alkohol, haben eine starke Signature: sie sind sehr aromatisch. Bei den Entalkoholisierten ist es besonders zu spüren und macht einen Unterschied zu vielen der anderen Weine am Markt.
Welche Rebsorte wird in der Kellerei Löffler verwendet?
Das Weingut produziert Wein mit einer großen Vielfalt an Rebsorten. vom typisch badisch "Gutedel" (oft auch Chasselas genant) zum Gewürtztraminer über Chardonnay und Sauvignon Blanc. Auch die Burgundersorte (Weissburgunder, Grauburgunder und Späburgunder) werden gelesen.
- Le choix d'une sélection entraîne l'actualisation de la page entière.